Seminarinhalte:
Unterscheidung von Phänomenologie und Neuer Phänomenologie
– leiborientierte statt bewusstseinsorientierte Vorgehensweisen
– subjektive Tatsachen statt metaphysische Konzepte
– leibliche Kommunikation als Basis für dialogische Begegnung
Situationen als grundlegende ganzheitliche Erfahrungen
– Situationserleben zwischen primitiver und entfalteter Gegenwart
– Wechsel zwischen personaler Regression und personaler Emanzipation
– Prozess vom absoluten Kontakt zum relativen Kontakt
Die Autorität von Gefühlen und die Kraft des „Nomos“ im Kontakt
– Einfluss von Eindrücken, Atmosphären und unmittelbaren Situationen
– Der Einfluss von persönlicher Gesinnung und persönlicher Fassung
– Die Bedeutung des „Nomos“ in Beziehung, Gruppen und Gesellschaft
Das Seminar beinhaltet Impulsreferate, Praxis und Diskussion
Leitung: Friedhelm Matthies, Dipl. Psych., Gestalttherapeut (DVG, EAGT, EAP), Supervisor (DVG, DGSv, EAGT)
Termin: folgt
in Holzhäuser 2, 21079 Hamburg (HIGW); Teilnahmebegrenzung 8 Personen; Teilnahme kostenlos
Bitte vorher anmelden unter
Weiterführende Links
Infoabende |Häufige Fragen | Einstiegsseminare | Kosten
Für diesen Kurs anmelden