Hier weiterlesen ...
Die erfahrungsorientierte Didaktik erfolgt auf der Grundlage ganzheitlicher humanistischer Verfahren und Methoden wie Gestalttherapie, Psychodrama, Gesprächsttherapie, Körpertherapie in einer Weise, dass sie mit den in den Einrichtungen vorhandenen psychodynamischen, systemischen und verhaltentherapeutischen Blickwinkeln kompatibel vermittelt werden.
1. Jahr Suchtberatung:
04.12. – 05.12.20: Berufsfeldbezogene Selbsterfahrung
(Termin folgt): Beziehungsgestaltung zwischen Therapeuten und Patienten
(Termin folgt): Kommunikations- und Handlungskompetenz
(Termin folgt): Anwendung unterschiedlicher kreativer Medien
(Termin folgt): Konzepte der Gruppentherapie
(Termin folgt): Umgang mit Grenzsituationen
Bescheinigung: Grundlagen Suchtberatung
2. Jahr Suchtberater*in (Termine folgen)
Übertragung/Gegenübertragung
Rolle des Beraters, der Beraterin
Bewältigungsstrategien, Widerstand
Motivierende Gesprächsführung
Grundlagen der Gruppendynamik, Gruppentherapie
Abgrenzung, Berufsrolle, Funktion.
Testat: Suchtberater*in
Die Struktur der Weiterbildung:
6 Seminare
Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr und
Samstag: 09.00 – 17.30 Uhr
Ort: Hamburg
Preis: 280,00 EUR pro Seminar, zzgl. Raumkosten
Leitung: Beatrice Havenstein
Weiterführende Links
Infoabende |Häufige Fragen | Einstiegsseminare | Kosten
Für diesen Kurs anmelden