01 | Diagnostik (Diagnostische Dimensionen, Anamnese, AMDP-System, Elementarfunktionen) |
02 | Diagnostik (Psychopathologischer Befund, Klassifikationssysteme, ICD) |
03 | Nervensystem und Endokrinium (Vegetativum, ZNS, Hormone) |
04 | Somatische Erkrankungen (Erkrankungen des Nervensystems, organische psychische Störungen) |
05 | Psychotrope Substanzen (Alkoholabhängigkeit, Folgeerkrankungen) |
06 | Schizophrenien (Psychose, Subtypen der Schizophrenien) |
07 | Affektive Störungen1 (Depressive Episode und spezielle Formen, Manie) |
08 | Affektive Störungen 2 (Bipolar, anhaltende affektive St., Diagnostik, Behandlung). Belastungs- und Anpassungsstörungen |
09 | Psychopharmakologie (Synaptischer Spalt, Indikationen, erwünschte und unerwünschte Wirkungen der wichtigsten Psychopharmaka) |
10 | Neurotische Störungen (Angst, Zwang, Dissoziation, Psychosomatosen und somatoforme Störungen) |
11 | Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas) Schlafstörungen, Störungen im Bereich der Sexualität |
12 | Persönlichkeitsstörungen 1 (Einführung, Emotional-instabile PS, Antisoziale PS) |
13 | Persönlichkeitsstörungen 2 (paranoide, schizoide, schizotype, narzisstische, histrionische, anankastische, dependente, vermeidende PS) |
14 | Kinder- und Jugendpsychiatrie (Intelligenzminderung, Autismus, Hyperkinetische Störungen) |
15 | Krise und Suizidalität (Krise und Krisenintervention, Entwicklung von Suizidalität, Diagnostik, Therapie) |
16 | Rechtliche Grundlagen, Unterbringung, Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems |
17 | Medizinisches Grundwissen (Hormonstörungen, Labor und Bildgebung, Lesen von Befunden) |
18 | Neurosenlehre (Dreiinstanzenmodell, Entwicklungsphasen, Innerpsychische Abwehren, Übertragung und Gegenübertragung) |
19 | Psychotherapie (Rahmenbedingungen, Verfahren im Überblick, Verhaltenstherapie Vertiefung) |
20 | Prüfungsfragen (Besonderheiten der schriftlichen und mündlichen Überprüfung, Prüfungssimulation) |