Wo finden die Weiterbildungen statt?
Die längerfristigen Weiterbildungen finden in Seminarhäusern statt.
Dies ist Teil der Konzeption. Für Unterkunft und Verpflegung entstehen pro Wochenendseminar Kosten in Höhe von ca. 110,- – 140,- Euro
Was erhalte ich mit Abschluss einer Weiterbildung?
Ein Testat oder Zertifikat kann nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kolloquium erworben werden.
Was kostet eine Weiterbildung im HIGW?
Einstiegsseminar einmalig 175,- EUR (bei Anmeldung ab 1.4.2015)
Kursgebühren monatlich 160,- EUR (bei Anmeldung ab 1.4.2015)
Gruppensupervision 1 Stunde ca. pro Stunde 20,- EUR
Lehrtherapie 1 Std. ca. pro Stunde 70,-/80,- EUR
Zertifikat und Zwischenkolloquium einmalig 100,- EUR
Zertifikat und Abschlusskolloquium einmalig 150,- EUR
Einstiegsseminar Sucht einmalig 175,- EUR
Kursgebühren Suchttherapie monatlich 220,- EUR
Einstiegsseminar für Supervision einmalig 175,- EUR
Kursgebühren für Supervision monatlich 150,- EUR
Einstiegsseminar Supervision (Ergänzung) einmalig 200,- EUR
Kursgebühr Supervision (Ergänzung) monatlich (15 M) 200,- EUR
Zertifikat und Kolloquium einmalig 150,- EUR
Wie sichert das HIGW die Qualität seiner Weiterbildungen?
Die Mitgliedschaften des HIGW in den Dachverbänden sichert eine vergleichbare Ausbildung auf nationaler oder europäischer Ebene und dient der Qualitätssicherung.
Vorteile der Mitgliedschaft in den Dachverbänden für die TeilnehmerInnen: Bei Vorlage des HIGW-Abschlusses erfolgt eine direkte Anerkennung der jeweiligen Dachverbände ohne zusätzliche Prüfverfahren und ergänzende Weiterbildungsleistungen.
Bankverbindung
Bank: Haspa
IBAN: DE 87 2005 0550 1262 132 978
BIC: HASPDEHHXXX
Lehrtherapie
Die Lehrtherapie ist weiterbildungsbegleitend und beginnt in der Regel im 2. Jahr der Weiterbildung, sie dient der Auseinandersetzung mit persönlichen Themen und dem eigenen Prozess, sie ist keine Leidenstherapie.
Für die Lehrtherapie stehen Lehrtherapeut*innen in ganz Deutschland zur Verfügung.
Die Auswahl findet in Absprache mit den Trainern statt.
Kleingruppensupervision
Mit dem Beginn der Klientenarbeit im – 3. Weiterbildungsjahr – startet auch die fortlaufende Kleingruppensupervision; sie findet regional statt.
Bei der Auswahl der Supervisor*innen sind die Trainer*innen und das Institut behilflich.
Meine Frage wurde nicht beantwortet
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine E-Mail mit ihren Fragen. Unsere regelmäßig stattfindenden Infoabende sind eine weitere gute Gelegenheit das HIGW kennen zu lernen und Antworten auf alle Fragen zu den Weiterbildungen zu bekommen
Auf dieser Seite möchten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu unseren Weiterbildungen beantworten.